bei Moriz klingt!
Hier finden Sie alle Informationen rund um das vielfältige musikalische Leben in St. Moriz, vom Veranstaltungskalender mit Online-Ticketing über Ensemble-Portraits bis zu Hörproben.
Sie möchten eine kirchenmusikalische Grundausbildung erhalten? Sehen Sie sich die Möglichkeiten für Orgelunterricht und andere Angebote an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Barocke Kammermusik steht auf dem Programm beim Konzert am 18. Mai um 18 Uhr in der Morizkirche.
Es erklingt Musik des Bach-Zeitgenossen Johann David Heinichen (1683-1729), der zu Lebzeiten als ultramodern galt, aus heutiger Sicht würde man ihn vielleicht als den "Michael Jackson des Barock" bezeichnen.
Heinichen hatte seine Ausbildung an der Leipziger Thomasschule begonnen. Nach seiner Zeit als Hofkomponist in Zeitz lebte er sieben Jahre in Italien, wo er die großen Komponisten wie Antonio Vivaldi kennenlernte und landete 1716 schließlich in Dresden am Hof August des Starken. Er hat zahlreiche Werke aus verschiedenen Genres hinterlassen. Das Spektrum erstreckt sich von Opern und Kantaten über Sinfonien bis hin zu Kammermusik.
Auf dem Programm beim Konzert in der Morizkirche stehen Sonaten für Oboen, Violine und Viola.
Es musizieren Bernhard Forster und Enrico Peyronel (Oboe), Megumi Ikeda (Violine), Annemarie Birckner (Viola), Lorraine Buzea (Violoncello) und Peter Stenglein (Cembalo).
Eintritt frei, Dauer ca. 60 Min.
Am 5. Juni 2024 gab es die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderverein Musica Mauritiana e.V. Lesen Sie den Bericht von Schriftführerin Erika Kreuzer.
Wollen Sie uns auch unterstützen? Wir freuen uns über jedes neues Mitglied.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Bei TV Oberfranken erschien vor ein paar Tagen in der Reihe "Persönlich" eine Sendung mit unserem Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein.
Hier kann man die Sendung sehen!
Orgelmusik und ein guter Tropfen Wein - das ist eine wunderbare Kombination - finden wir!
Zur Unterstützung der Orgelprojekte bietet die Kirchengemeinde St. Moriz jetzt vier verschiedene "Orgelweine" an.
So verschieden, wie die Vorlieben in der Musik sind, so unterschiedlich sind auch Weingeschmäcker.
Es gibt deshalb vier verschiedene Weine:
- Wachenheimer Königswingert Riesling Kabinett, Pfalz (8,00 Euro)
- Sommeracher Katzenkopf Silvaner Kabinett, Franken (9,50 Euro)
- Primitivo Puglia "ELA" Amore e Sole, Apulien - Italien (8,00 Euro)
- Rioja Heredad Ugarte - Rioja - Spanien (8,00 Euro)
Die Weine gibt es bei Festen und Veranstaltungen rund um die Morizkirche, im Pfarramt und im Haus Contakt.
Unser Dank gilt der Weinhandlung Oertel in Coburg für die unkomplizierte Zusammenarbeit!
Evangelische-Termine Minikalender
Facebook Widget
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.